Données de base
- Carrosserie
- Coupé
- État
- Ancêtre
- Transmission
- Arrière
- Sièges
- 5
- Portes
- 2
- N° d'annonce
- 903068
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 47.000 km
- Année
- 09/1951
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 25 kW (34 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 1.172 cm³
- Cylindres
- 4
Consommation en énergie
- Carburant
- Essence
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Noir
- Couleur originale
- Schwaz/creme
- La couleur de l'intérieur
- Beige
- Garniture
- Tissu
Description
- Fahrzeugstandort: Bovenden
Farbe: schwarz/creme
Stoff: beige
4-Zylinder-Reihenmotor, 1172 ccm
Höchstgeschwindigkeit 95–105 km/h
Das Auto stammt aus einer belgischen Sammlung. Belgische Fahrzeugpapiere
Der Ford Taunus G93A war ein Pkw der unteren Mittelklasse, den die Ford-Werke Köln von 1939 bis 1942 als Nachfolger des Modells Eifel herstellten. 1948 wurde das Modell als Ford Taunus mit der internen Bezeichnung G73A wieder aufgelegt und bis 1952 gebaut. Die Form seiner Karosserie mit Buckelheck, die ihn von allen anderen Taunus-Modellen unterscheidet, brachte ihm den bis heute gebräuchlichen Spitznamen „Buckeltaunus“ ein. Der Name Taunus wurde von Ford für andere Modelle bis 1985 verwendet, zuletzt in Argentinien.
ZUBEHÖRANGABEN OHNE GEWÄHR, Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!
.
Vendeur
Pro- TVA déductible
- Prix du concessionnaire
- Liste basée sur les informations fournies par le constructeur.